Herzlich willkommen!

Geschlechtergerechtigkeit in Kultur & Medien Europas

Herzlich willkommen!

Geschlechtergerechtigkeit in Kultur & Medien Europas

„Geschlechtergerechtigkeit in Kultur & Medien Europas“ – Eine digitale Konferenz des Deutschen Kulturrats im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Die Tagung nimmt die Schlussfolgerungen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zu „Geschlechtergerechtigkeit in der Kultur“ zum Anlass, die Diskussion um dieses Thema in der europäischen Fachöffentlichkeit weiterzuführen. Dabei werden insbesondere Akteurinnen und Akteure einbezogen, die in europäischen kulturellen und zivilgesellschaftlichen Institutionen mit der Umsetzung von Maßnahmen für mehr Geschlechtergerechtigkeit befasst sind – in Panels und Workshops. Zugleich zielt die Tagung darauf ab, ein möglichst breites Spektrum an Initiativen, Netzwerken und Projekten aus den EU-Mitgliedstaaten sowie aus verschiedenen künstlerischen Sparten abzubilden.

Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, kontaktieren unser Helpdesk.


English version

Welcome!

“Gender Equality in European Culture” – a Digital Conference by the German Culture Council as part of the German EU Council Presidency

This conference will use the conclusions of the German EU Council Presidency „gender equality in the field of culture“ to continue discussing the topic within the European professional public. Particularly, individuals will be included in panels and workshops who work towards implementing measures for greater gender equality in European cultural and civic institutions. The conference aims to reflect a broad spectrum of initiatives, networks and projects from EU Member States across various artistic genres.

For technical help please contact our Helpdesk.

Schließen

Grußwort Prof. Monika Grütters MdB, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Staats­ministerin Prof. Monika Grütters MdB, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Grußwort Prof. Monika Grütters MdB, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Staats­ministerin Prof. Monika Grütters MdB, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien


English version

Welcoming Speech by Prof. Monika Grütters MdB

Prof. Monika Grütters MdB
Federal Government Commissioner for Culture and the Media


Bios

Prof. Monika Grütters MdB
Staatsministerin für Kultur und Medien

in Münster geboren, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft an den Universitäten Münster und Bonn. Ihre beruflichen Erfahrungen sammelte sie an der Oper, im Verlagswesen und im Museumsbereich, bevor sie in großen Unternehmen für Kunst- und Kulturprogramme verantwortlich war. Von 1998 bis 2013 war sie Vorstand der Stiftung „Brandenburger Tor“. Seit 1999 ist sie Honorarprofessorin für Kulturmanagement an der Freien Universität Berlin. Monika Grütters war von 2016 bis 2019 Vorsitzende des CDU-Landesverbands Berlin. Seit Dezember 2016 gehört sie dem Präsidium der CDU Deutschland an. Von 1995 bis 2005 war Monika Grütters Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin und dort wissenschafts- und kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion. Seit 2005 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages, von 2009 bis 2013 als Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien. Seit Dezember 2013 ist sie in zweiter Amtszeit Staatsministerin und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Prof. Monika Grütters MdB
Federal Government Commissioner for Culture and the Media

Born in Münster, studied German, Art History and Political Sciences at the Universities of Münster and Bonn. She gathered her professional experience in the areas of opera, publishing and museums, before she started leading a big company for artistic and cultural programs. From 1998 to 2013, she was on the executive board of the “Brandenburger Tor” foundation. Since 1999, she has been an honorary professor for Cultural Management at the Freie Universität Berlin. Monika Grütters was the Chairperson of the CDU state association Berlin from 2016 to 2019. Since December 2016, she has been a member of the executive committee of the CDU Germany. From 1995 to 2005, she was a member of the Berlin House of Representatives. In this role, she was the spokesperson for science and cultural policy. Since 2005, she has been a member of the German Bundestag. From 2009 to 2013, she chaired the Committee on Culture and Media Affairs. In December 2013, she entered her second term in office as Federal Government Commissioner for Culture and the Media.

Schließen

Grußwort Graça Fonseca, Kultur­ministerin, Portugal

Graça Fonseca, Kulturministerin Portugal

Grußwort Graça Fonseca, Kultur­ministerin, Portugal

Graça Fonseca, Kulturministerin Portugal

Graça Fonseca
Kulturministerin, Portugal


English version

Welcoming Speech by Graça Fonseca, Minister of Culture, Portugal

Graça Fonseca
Minister of Culture, Portugal


Bios

Graça Fonseca
Kulturministerin, Portugal

Graça Fonseca wurde 1971 in Lissabon geboren. Promotion in Soziologie an der ISCTE-Universitätsinstitut von Lissabon; MA in Soziologie von der Faculty of Economics of the University of Coimbra und Abschluss in Rechtswissenschaften von der Universität von Lissabon. Zwischen 2009 und 2015 – Stadträtin der Stadt Lissabon, agierend in den Bereichen Wirtschaft, Innovation, Bildung und Verwaltungsreform. Sie war die Leiterin des Ministerkabinetts für Inneres, sowie Staatssekretärin für Justiz während der XVII verfassungsmäßigen Regierung (2005-2008), schließlich Unterstaatssekretärin und arbeitete für die Verwaltungsmodernisierung während der XXI verfassungsmäßigen Regierung (Oktober 2017) und später als Kulturministerin (Oktober 2018).

Graça Fonseca
Minister of Culture, Portugal

Graça Fonseca was born in Lisbon in 1971. PhD in Sociology from ISCTE/University Institute of Lisbon; MA in Sociology from the Faculty of Economics of the University of Coimbra and Graduated in Law from the Faculty of Law of the University of Lisbon. Between 2009 and 2015 – City Councilor at Lisbon Municipalty operating in the areas of Economy, Innovation, Education and Administrative Reform. She was Head of the Cabinet of the Minister of State and Home Affairs and the of Secretary of State for Justice during the XVII Constitutional Government (2005-2008). She was Assistant Secretary of State and Administrative Modernization at the XXI Constitutional Government (October 2017) and later designated as Minister of Culture (October 2018).

Schließen

Einführung

Prof. Dr. Susanne Keuchel

Einführung

Prof. Dr. Susanne Keuchel

Prof. Dr. Susanne Keuchel
Präsidentin des Deutschen Kulturrates


English version

Introduction

Prof. Dr. Susanne Keuchel
President of the German Culture Council

Schließen

Impulse

Silke Lalvani
Jacopo Lanteri
Christian Ahrens
Alexander Schulz
Nina George
Renate Punka
moderiert von Barbara Scherle

Impulse

Silke Lalvani
Jacopo Lanteri
Christian Ahrens
Alexander Schulz
Nina George
Renate Punka
moderiert von Barbara Scherle

1) Frauen in den darstellenden Künsten

Silke Lalvani
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit, Pearle – Live Performance Europe, Brüssel
Jacopo Lanteri
Programm und Geschäftsführung/Bühne, Tanzfabrik Berlin

2) Frauen in der Musik

Christian Ahrens
Musikwissenschaftler
Alexander Schulz
CEO Reeperbahn Festival, Mitgründer von Keychange

3) Frauen in der Literatur

Nina George
Präsidentin des Europäischen Dachverbands der Schriftsteller:innenverbände
Renate Punka
Geschäftsführerin Janis Roze Publishers Lettland


Panelisten stehen für Nachfragen noch 15 Minuten in drei separaten Pausenräumen zur Verfügung.


English version

Lightning Talk

moderated by Barbara Scherle

1) Women in Performing Arts

Silke Lalvani
Head of Public Affairs, Pearle – Live Performance Europe, Brussels
Jacopo Lanteri
Program and managing direction/stage, „Tanzfabrik“ Dance Factory Berlin

2) Women in Music

Christian Ahrens
Musicologist 
Alexander Schulz
CEO Reeperbahn Festival, founder Keychange Initiative

3) Women in Literature

Nina George
President of the European Writers‘ Council
Renate Punka
Managing Director at Janis Roze Publishers Latvia


Bios

Christian Ahrens
Musikwissenschaftler, vergleichende Studie zum Frauenanteil in Orchestern
Geboren 1943; Studium der Musikwissenschaft und Romanistik an der Freien Universität Berlin; 1970 Promotion; 1979 Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum; 1984–2008 dort apl. Prof. Veröffentlichungen zu musikethnologischen Themen, zur Instrumentenkunde und zur Musikgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. Mehrere Monographien mit starkem sozialgeschichtlichem Ansatz: Blechblasinstrumente mit Ventilen (1986/englisch 2008); Geschichte der Gothaer Hofkapelle (2009); Geschichte der Weimarer Hofkapelle (2015). Untersuchung zum Anteil und zur Stellung von Musikerinnen in deutschen und internationalen Orchestern (Onlinepublikation; 2018).

Christian Ahrens
Musicologist, comparative study about proportion of women in orchestras
 
Born 1943; studies in Musicology and Romance studies at the Freie University Berlin; Phd 1970; habilitation at the Ruhr-University Bochum; 1984-2008 professor there, publications about musicological-ethnological topics, organology and the history of music in the 18th and 19th century. Multiple monographs with strong socio-historical approach: brass instruments with valve (1986/ 2008 in English); History of the Gothaer court chapel (2009); History of the Weimar court chapel (2015). Investigation of percentage of female musicians in German and international orchestras (online publication; 2018).

Nina George
Präsidentin des Europäischen Dachverbands der Schriftsteller:innenverbände

Die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin Nina George ist seit 2019 Präsidentin des European Writers’ Council. Der Dachverband repräsentiert 46 Schriftsteller:innenorganisationen aus 31 Ländern. George war u.a. als Beauftragte für Digitalwirtschaft und Urheberrecht in den Vorständen des PEN Zentrums Deutschland und dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) aktiv. Sie ist Gründerin mehrerer Initiativen, u.a. #frauenzählen (www.frauenzählen.de). Georges Roman Das Lavendelzimmer erschien in 37 Sprachen und war u.a. New York Times-Bestseller. George tanzt Tango Argentino und lebt in Berlin und in der Bretagne. 
www.ninageorge.de 
europeanwriterscouncil.eu

Nina George
President of the European Writers‘ Council

The award-winning novelist Nina George has been President of the European Writers‘ Council since 2019. The federation represents 46 writers‘ organisations from 31 countries. George has been active as Commissioner for Digital Economy and Authors’ Rights on the Boards of the PEN Centre Germany and the Union of German Writers (VS). She is the founder of several initiatives, including #frauenzählen #countingwomen (www.frauenzählen.de). George’s novel The Little Paris Bookshop was published in 37 languages and a New York Times Bestseller. George dances Tango Argentino and lives in Berlin and Brittany. 
www.ninageorge.de
europeanwriterscouncil.eu

Jacopo Lanteri
Programm und Geschäftsführung/Bühne, Tanzfabrik Berlin

Jacopo Lanteri arbeitete als Dramaturg und Kurator im brut Wien. Er absolvierte ein Studium in Tanz- und Theaterwissenschaften in Bologna und Event- und Museumskuration in Rom. Er hat mit vielen verschiedenen Institutionen zusammengearbeitet, unter anderem dem Santarcangelo dei Teatri, XING, OperaEstate Festival Veneto, Centrale Fies und Tanzfabrik Berlin. Er war der Herausgeber und Mitarbeiter diverser Veröffentlichungen, wie Hyperscene Vol. 2 (Editoria & Spettacolo 2009), Cantieri Extralarge – Quindici anni di danza d‘ autore in Italia 1995 – 2010 (mit Fabio Acca, Editoria & Spettacolo, 2011), Audiences or communities? Between policies, marketing and true desires (mit Silke Bake, Szene Salzburg, 2013).

Jacopo Lanteri
Program and managing direction/stage, Tanzfabrik „Dance Factory“ Berlin

Jacopo Lanteri worked as a dramaturg and curator at brut Vienna. He graduated in Dance and Theater Studies in Bologna and Event and Museum Curatorship in Rome. He has collaborated with a number of different institutions such as Santarcangelo dei Teatri, XING, OperaEstate Festival Veneto, Centrale Fies and Tanzfabrik Berlin. He has edited the publications Hyperscene Vol. 2 (Editoria & Spettacolo, 2009), Cantieri Extralarge – Qindici anni di danza d’autore in Italia 1995-2010 (with Fabio Acca, Editoria & Spettacolo, 2011), Audiences or communities? Between policies, marketing and true desires (with Silke Bake, Szene Salzburg, 2013).

Renate Punka
Geschäftsführerin Janis Roze Publishers Lettland

Renate Punka ist die Präsidentin der Latvian Publishlishers Association, die Vorsitzende der Council on Books and Reading des Lettischen Kulturministeriums und die Vertreterin der Lettischen Verlagen für die Federation of European Publishers (FEP). An erster Stelle ist sie jedoch Geschäftsführerin von Janis Roze Publishers – einem der ältesten und respektabelsten Verlage in Lettland (1914 gegründet.) Sie erhielt ihre MA in Latvian Language & Literature und in Written Translation. Zudem studierte sie Business Administration an der Riga Business School. Des Weiteren arbeitet sie als Literaturkritikerin, Journalistin, Marketing Manager, Übersetzerin von Englisch auf Russisch, als Host einer Radioshow und als Dozentin für Themen rund ums Buch in sowohl Lettischen Bildungseinrichtungen, sowie internationalen Seminaren.

Renate Punka
Managing Director at Janis Roze Publishers Lettland

Renate Punka is president of Latvian Publishers Association, chair of Council on Books and Reading for Latvian Ministry of Culture, the representative of Latvian publishers in Federation of European Publishers (FEP). But first and foremost she is managing director of Janis Roze Publishers – one of the oldest and most respectable publishing houses in Latvia (established in 1914). She is MAs in Latvian language and litarature  and in written translation and has studied business administration in Riga Business School. She has worked also as literary critic, journalist, marketing manager, translator from English and Russian and host of radio programms and lecturer on book-related subjects both in Latvian educational institutions and in international seminars.

Alexander Schulz
CEO Reeperbahn Festival, Mitbegründer Keychange

Alexander Schulz, geboren 1965 in Hannover, studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg. Bereits während seines Studiums war er als Booker für das Programm diverser Hamburger Clubs und Festivals verantwortlich und arbeitete als Regieassistent am Thalia Theater Hamburg. 1992 gründete er den Inferno Musikverlag, ein Jahr später das Plattenlabel Jam Records, bevor er 1998 die Agentur Inferno Events GmbH & Co. KG ins Leben rief. Mit der 2006 gemeinsam mit Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH gegründeten Reeperbahn Festival GbR, der Alexander Schulz als Geschäftsführer vorsteht, gelang mit der Etablierung des Reeperbahn Festivals ein Meilenstein in der internationalen Musikwelt. Seit 2016 ist Schulz zudem organisatorischer Leiter des ELBJAZZ Festivals, Vorstandsvorsitzender der Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft e.V. (IHM) sowie als Dozent an verschiedenen Universitäten tätig.

Alexander Schulz
CEO Reeperbahn Festival, Co-founder Keychange

Alexander Schulz was born in 1965 in Hannover. He studied Applied Cultural Studies at the Leuphana University in Lüneburg. During his studies, he was a booker for various Hamburg clubs and festivals, and worked as an assistant director at the Thalia Theater in Hamburg. In 1992, he founded the music publishing house Inferno, and a year later, the label Jam Records. In 1998, he initiated the agency Inferno Events GmbH & Co. KG. With Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH, he founded the Reeperbahn Festival GbR which he now manages. Thus, a landmark of the international music industry was set. Additionally, since 2016, Schulz is organizational director of the ELBJAZZ Festivals, CEO of the interest group Hamburger Musikwirtschaft e.V. (IHM), as well as lecturer at various universities.

Schließen
Workshop 1

„Was passiert landauf landab?“
Politische Entwick­lungen & Impulse in verschie­denen Ländern

Moderation: Shelly Kupferberg

„Was passiert landauf landab?“
Politische Entwick­lungen & Impulse in verschie­denen Ländern

Moderation: Shelly Kupferberg

(in englischer Sprache)
Moderation: Shelly Kupferberg

Panel:
Dr. Juliane Thümmel
Leiterin der Ratsarbeitsgruppe „Ausschuss für Kultur“
Anna Serner
Geschäftsführerin des Schwedischen Filminstituts
Clémance Quesnel
Stellv. Direktorin der Französischen Orchestervereinigung

Einbeziehung der angemeldeten Gäste, bis 20 Personen


English version

„What is happening throughout the countries?“
Political developments & impulses in various countries

(in English)
Moderated by Shelly Kupferberg

Panel:
Dr. Juliane Thümmel
Leader of the Council working group „Committee on Culture“
Anna Serner
CEO of the Swedish Film Institute
Clémance Quesnel
Deputy Director of the French Assiociation of Orchestras


Bios

Clémence Quesnel
stellvertretende Direktorin der Französischen Orchestervereinigung

Clémence Quesnel verfügt über einen Master-Abschluss im Öffentlichen Rest und einen Abschluss in Musik. Sie spielt das Waldhorn in verschiedenen französischen Orchestern und schrieb zwei Jahre lang zahlreiche Artikel zu rechtlichen Fragen für die Zeitschrift “La Lettre du Musicien.” Zudem engagiert sie sich seit zwei Jahren ehrenamtlich für das Centre de Musique de chambre in Paris. Als stellvertretende Direktorin der Französischen Orchestervereinigung liegt ihr Schwerpunkt auf der Beobachtung der Orchester und Themen zu der Geschlechtergerechtigkeit und Umwelt.

Clémence Quesnel
Deputy Director of the French Assiociation of Orchestras

Clémence Quesnel holds a Master’s Degree in Public Law and a degree in Music Studies. She performed as French horn player in several French orchestras and wrote legal articles for 2 years in the journal «La Lettre du Musicien.» She volunteered for the Centre de Musique de chambre de Paris for 2 years. As deputy director of the FAO, she is particularly in charge of orchestra observation, gender equality issues and ecological and environmental issues.

Anna Serner
Geschäftsführerin des Schwedischen Filminstituts

Anna Serner ist die Geschäftsführerin des Schwedischen Filminstituts. Ihre Amtszeit beim Filminstitut hebt sich durch ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit hervor. Sie war die Impulsgeberin für verschiedene initiativen, wie etwa “50/50 by 2020” beim Cannes Film Festival von 2016, dem “50/50 by 2020 – Global Research” Seminar beim Cannes Film Market von 2017 und dem, vom Cannes Film Festival unterstützten, und vom Schwedischen Filminstitut organisierten ”Take Two: Next moves for #MeToo” (2018). Mit den fünf Kulturminister*innen, die aus verschiedenen Ländern teilnahmen, wurde dieses Event zu einem wichtigen und internationalen Schritt für Geschlechtergerechtigkeit in der Filmindustrie. Anna Serner erschien als Panelistin und Keynote Speaker bei verschiedenen internationalen Film Festivals, einschließlich Gothenburg, Cannes, Berlin, Toronto und EFA (European Film Awards), sowie bei dem World Forum for Democracy in Straßburg (2018) und dem Big Screen Symposium in Auckland, NZ (2018). Sie ist überdies Interview Partnerin in Tom Donahue’s Dokumentation “This Changes Everything” (2018), welche die Geschlechterdisparität in Hollywood untersucht.

Anna Serner
CEO of the Swedish Film Institute

Anna Serner is the CEO of the Swedish Film Institute. Her tenure at the Swedish Film Institute is distinguished by her work for gender equality. She has been a driving force behind several initiatives such as ”50/50 by 2020” at the 2016 Cannes Film Festival, the “50/50 by 2020 – Global Reach” seminar at the 2017 Cannes Film Market, and in 2018, with support from the Cannes Film Festival, the Swedish Film Institute arranged ”Take Two: Next moves for #MeToo”. With a total of five Ministers of Culture from different countries attending, the event marked a meaningful shift at an international level for equality in the film industry. Anna Serner has appeared as a panellist and keynote speaker at several international film festivals, including Gothenburg, Cannes, Berlin, Toronto and EFA (European Film Awards), as well as the World Forum for Democracy in Strasbourg (2018) and The Big Screen Symposium in Auckland, NZ (2018). She is also one of the interviewees in Tom Donahue’s 2018 documentary ”This Changes Everything”, investigating the gender disparity in Hollywood.

Dr. Juliane Thümmel
Leiterin der Ratsarbeitsgruppe „Ausschuss für Kultur“

Seit 2015: Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU, Kulturpolitik, audiovisuelle Medien, Sportpolitik
2011–2015: BKM, Referat für Archiv- und Bibliothekswesen (Deutsche Nationalbibliothek, Bundesarchiv)
2010–2011: Kanzlei Pöllath und Partner, München
2008–2010: Auswärtiges Amt, Abteilung Abrüstung und Rüstungskontrolle
2008: Kanzlei Brödermann & Jahn, Hamburg
2005–2008: Referendariat am Hans. OLG Hamburg
1998–2005: Studium der Rechtswissenschaften mit anschl. Dissertation, Universität Hamburg 

Schließen
Workshop 2

„Was passiert landauf landab?“
Effekte & Hoffnungen an nationale Frauen­netzwerke

Moderation: Dr. Cornelie Kunkat

„Was passiert landauf landab?“
Effekte & Hoffnungen an nationale Frauen­netzwerke

Moderation: Dr. Cornelie Kunkat

Moderation: Dr. Cornelie Kunkat

Panel:
Janet Clark
Politische Sprecherin der Mörderischen Schwestern
Julia Hartmann
freischaffende Kuratorin, SALOON Netzwerk/Wien
Susanne Stephani
Studienstiftung des deutschen Volkes/Bildende und Darstellende Kunst
Prof. Simone Kauffeld
Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie an der TU Braunschweig

Einbeziehung der angemeldeten Gäste, bis 20 Personen


English version

„What is happening throughout the countries?“
Effects of and Aspirations for National Women’s Networks

Moderated by Dr. Cornelie Kunkat

Panel:
Janet Clark
Political Speaker of „Mörderische Schwestern“ Murderous Sisters
Julia Hartmann
SALOON Network/Vienna
Susanne Stephani
German Studienstiftung Scholarship Fund/Dance
Prof. Simone Kauffeld
work, organizational and social psychologist at Technical University Braunschweig


Bios

Janet Clark
Autorin, pol. Beauftragte der Mörderischen Schwestern e.V.

Janet Clark arbeitete nach ihrem Studium im Europäischen Parlament, gefolgt von 5 Jahren an einer englischen Universität, wechselte in die Privatwirtschaft und hielt mehrere Toppositionen, bevor sie wieder von Null begann: 2011 erschien ihr erster Roman im Heyne Verlag. Seitdem hat sie 14 weitere Bücher veröffentlicht und setzt sich als politische Beauftragte und vormals Präsidentin der Autorinnenvereinigung Mörderische Schwestern e.V. und als Gründungsmitglied des Netzwerkes Autorenrechte (NAR) für Gender Balance und Autor*innenrechte ein, wie z.B. mit dem Projekt #frauenzählen

Julia Hartmann
freischaffende Kuratorin, SALOON Netzwerk/Wien
Julia Hartmann (1985, Wien) ist freie Kuratorin, mit Fokus auf feministische und aktivistische Kunst. Sie war als Assistenzkuratorin an der Secession und am Belvedere Wien tätig und verfolgt aktuell ein Doktorratsstudium an der Akademie der Bildenden Künste Wien fokusierend auf weiblich-orientierte Ausstellungen in China. Als freie Kuratorin organisiert sie Ausstellungsserien mit Schwerpunkt auf soziale Bewegungen, Digitalisierung und Feminismus, wie z.B. “Net Works. Pitch for a Social Network Sphere”. Hartmann ist Mitbegründerin des SALOON Wien und SALOON Network, ein internationales Netzwerk für Frauen in der Kunstwelt, das sich für die Sichtbarmachung und Vernetzung von Frauen* starkmacht.

Julia Hartmann
SALOON Network/Vienna

Julia Hartmann (*1985, Vienna) is a free curator with a focus on feminist and acivist art. She was assistant curator at Secession and Belvedere Vienna, and currently pursues a Phd at the Akademie der Bildenden Künste Vienna with a concentration on female-oriented exhibitions in China. As a free curator, she organizes exhibition series with a focus on social movements, digitalization and feminism, like for instance, “Net Works. Pitch for a Social Network Sphere”. Hartmann is a co-founder of SALOON Wien and the SALOON Network, an international network for women in the art world that advocates for visibility and close linking of women.

Prof. Simone Kauffeld
Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie an der TU Braunschweig

Ihr Studium der Psychologie absolvierte Prof. Dr. Simone Kauffeld an der Universität Koblenz-Landau und der Philipps-Universität Marburg. Anschließend erfolgte die Promotion und Habilitation an der Universität Kassel. Nach einem Aufenthalt an der City University of New York und einer Professur an der Fachhochschule Nordwestschweiz erhielt sie 2007 den Ruf an die TU Braunschweig. In ihrer Forschungstätigkeit setzt sich Prof. Dr. Simone Kauffeld mit den Themen Kompetenz, Team und Führung, Karriere und Coaching und Arbeitsgestaltung und Organisationsentwicklung auseinander.

Prof. Simone Kauffeld
work, organizational and social psychologist at Technical University Braunschweig
Simone Kauffeld studied Psychology at the University Koblenz-Landau and Phillips-University Marburg. Subsequently, she earned her PhD at the University of Kassel. After a residence at the City University of New York and a professorship at the Fachhochschule Norwestschweiz, she changed to TU Braunschweig in 2007. In her research, Prof. Dr. Simone Kauffeld focuses on competencies, team and leadership, career and coaching and work structuring and organizational development.

Dr. Cornelie Kunkat
Projektbüro „Frauen in Kultur & Medien“
Referentin
Dr. Cornelie Kunkat studierte Amerikanistik, Politik und Philosophie in San Francisco und München. Nach verschiedenen Stationen im Kulturmanagement arbeitete sie bei der Agentur Scholz & Friends und wechselte später zum Bundesverband Deutscher Stiftungen. Seit 2017 ist sie Referentin für Frauen in Kultur & Medien beim Deutschen Kulturrat. Hier sind ihre Hauptarbeitsfelder der Aufbau einer Anlauf- und Beratungsstelle für Fragen der Geschlechtergerechtigkeit, die Vernetzung bereits bestehender Frauenvereinigungen sowie die Konzeption und Umsetzung eines bundesweiten Mentoring-Programms für Frauen in Führungspositionen in Kultur & Medien. Cornelie Kunkat lebt mit Mann und vier Töchtern in Berlin.

Dr. Cornelie Kunkat
Projektbüro „Frauen in Kultur & Medien“ (Project „Women in Culture & Media“)
Consultant

Dr. Cornelie Kunkat studied American Studies, Politics and Philosophy in San Francisco and Munich. After various positions in cultural management, she worked for the agency Scholz & Friends and later at the Federal Association of German Foundations. Since 2017 she has been a consultant for women in culture and media at the German Cultural Council. Her main fields of work here are the establishment of a contact and advice centre for questions regarding gender justice, the connection of existing women’s associations and the conception and implementation of a nationwide mentoring programme for women in management positions in culture and the media. Cornelie Kunkat lives with her husband and four daughters in Berlin.

Susanne Stephani
Studienstiftung des deutschen Volkes/Bildende und Darstellende Kunst

Susanne Stephani verantwortet seit 2009 die Förderung der Darstellenden Kunst (Leitung) und Bildenden Kunst (Co-Leitung) der Studienstiftung des deutschen Volkes. Sie studierte Kulturwissenschaften in Hildesheim und Bologna. Sie unterrichtete an den Universitäten Hildesheim und Lüneburg und ist nun Lehrbeauftragte an der HfMT Hamburg. Susanne Stephani ist Mitglied der Jury für Kultur- und Kreativpiloten und war Fellow des Kompetenzzentrums Kultur-und Kreativwirtschaft des Bundes. 2018 hat sie in der ersten Runde des Programms „Frauen in Kultur und Medien“ des Deutschen Kulturrats, unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Professor Monika Grütters, teilgenommen.

Susanne Stephani
German Studienstiftung Scholarship Fund/Dance

Since 2009, Susanne Stephani leads the funding of performing arts (Head) and visual arts (Co-director) of the German Scholarship Fund. She studied Cultural Sciences in Hildesheim and Bologna. She taught at the University Hildesheim and Lüneburg and is now lecturer at the HfMT Hamburg. Susanne Stephani is a member of the Jury for “Kultur- und Kreativpiloten” (cultural and creative pilots) and was a fellow of the federal competence center for cultural and creative industries. In 2018, she participated in the first round of the project “Women in Culture and Media” by the German Arts Council, supported by Federal Government Commissioner Monika Grütters.

Schließen
Workshop 3

„Was passiert landauf landab?“
Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen EU-Ländern und Kultursparten

Moderation: Katrin Brinkhoff

„Was passiert landauf landab?“
Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen EU-Ländern und Kultursparten

Moderation: Katrin Brinkhoff

(in englischer Sprache)
Moderation: Katrin Brinkhoff

Panel:
Teja Reba
Festivals of Women, Ljublijana
Philipp Künstle
Geschäftsführer Erich Pommer Institut
Ina von Rumohr
iphiGenia Gender Design Award / Board Member iGDN Germany e.V.

Einbeziehung der angemeldeten Gäste, bis 20 Personen


English version

„What is happening throughout the countries?“
Best-Practice Examples from different EU countries and cultural sectors

(in English)
Moderated by Katrin Brinkhoff

Panel:
Teja Reba
Festivals of Women, Ljubljana
Philipp Künstle
Geschäftsführer, Erich Pommer Institut
Ina von Rumohr
iphiGenia Gender Design Award / Board Member iGDN Germany e.V.


Bios

Philipp Künstle
Geschäftsführer, Erich Pommer Institut
Philipp Künstle studierte Populäre Musik und Medien (B.A.) und Music and Creative Industries (M.A.). Er begann seine berufliche Laufbahn in Los Angeles als Marketing Manager für die National Association of Record Industry Professionals (NARIP) mit weiteren Stationen als Music Supervisor für Kinofilme bis 2016 und Projektmanager für Web und IT-Projekte. Philipp Künstle ist seit 2017 am Erich Pommer Institut (EPI) und verantwortete dort zuletzt die Abteilung Studiengänge. Seit Mai 2020 ist er Geschäftsführer des EPI.

Philipp Künstle
CEO, Erich Pommer Institute

Philipp Künstle studied Popular Music in Vienna (B.A.), as well as Music and Creative Industries (M.A.). He began his career in Los Angeles as marketing manager for the National Association of Record Industry Professionals (NARIP). He moved on to become the Music Supervisor for motion pictures until 2016 and project manager for web and IT projects. Philipp Künstle works at the Erich Pommer Institute (EPI) since 2017 and has been leading the degree course department. Since May 2020, he is the CEO of EPI.

Teja Reba
Festivals of Women, Ljublijana

Teja Reba ist die Programmleiterin von City of Women, einer richtungsweisenden Organisation in Ljubljana, Slowenien mit einem Schwerpunkt auf Geschlechtergerechtigkeit in Kunst und Kultur. Seit 1995 setzt sich City of Women für Anerkennung, Förderung und Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen für Künstlerinnen und Geschlechtergerechtigkeit im Kulturbereich ein. Neben dem jährlichen internationalen Festival, stellt die Organisation eine besondere Bibliothek zur Verfügung mit Zugang zu zeitgenössischer Kunst und Feminismus und einem digitalen Archiv von Künstlerinnen, Kurator*innen und Theoretiker*innen aus aller Welt. City of Women bietet kulturelle Bildung zu Geschlechtergerechtigkeit für Jugendliche und Pädagogen, sowie Capacity Building Activities für Fachfrauen in dem Gebiet.

Teja Reba
Festivals of Women, Ljublijana

Since 2016,Teja Reba has been the Program Director of City of Women, a pioneering organization focusing on Gender Equality in the Arts and Culture, based in Ljubljana, Slovenia. Since 1995, City of Women has been advocating recognition, promotion, better work and life conditions for female artists, and gender equality in the cultural sector in general. Next to its yearly International Festival, the organization provides with a specialized Library on Contemporary Arts and Feminism and a Digital Archive presenting women artists, curators, theorists from all over the world. City of Women also offers Cultural education onGender Equality for youth and pedagogues and Capacity building activities for women professionals in the sector.

Ina von Rumohr
international Gender Design Network (iGDN)

Ina von Rumohr ist Designerin, Unternehmerin und Hochschullehrerin aus Bonn. In ihrem Grafikdesign Studio arbeite sie mit einem Schwerpunkt auf Unternehmenskommunikation und User Experience Design. Sie ist Schatzmeisterin des iGDN und leitet den Beratungsausschuss, Workshops, Ausstellungen und Öffentlichkeitsarbeit für den iGDN. Zudem ist Ina Jurorin für den iphiGenia Gender Design Award.

Ina von Rumohr
international Gender Design Network (iGDN)

Ina von Rumohr is a designer, entrepreneur and university teacher from Bonn, Germany. In her graficdesign studio, she works in the fields of Corporate Communication and User Experience Design. She is the treasurer of the iGDN and she also manages consulting commissions, workshops, exhibitions and public relations for the iGDN. Furthermore, Ina is a judge of the iphiGenia Gender Design Award. The iphi recognises international gender-sensitive design efforts in order to highlight which value-adding effects can be generated when designers take gender into account. The iGDN’s mission is to heighten gender-awareness in design and to establish it as an integrative part of the design process.

Schließen
moderierte Rückkehr ins Plenum

„Was ist – was kommt?

Adrienn Király
Moderation: Shelly Kupferberg

„Was ist – was kommt?

Adrienn Király
Moderation: Shelly Kupferberg

Kurzansprache Adrienn Király
Head of Cabinet to Ms Mariya Gabriel, Commissioner for Innovation, Research, Education, Culture and Youth

Was tut Europa für die Gleichstellung im Kulturbereich?“


English version

„What is happening – what is going to happen?“

Moderated Plenary session
Moderation: Shelly Kupferberg

Speech by Adrienn Király
Head of Cabinet to Ms Mariya Gabriel, Commissioner for Innovation, Research, Education, Culture and Youth

„What is Europe doing for gender equality in the cultural sector?


Bios

Adrienn Király
Kabinettschefin von Mariya Gabriel, Europäische Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend

Adrienn Király begann ihre Karriere in Brüssel bei der Europäischen Kommission in der Generaldirektion für Justiz, Freiheit und Sicherheit mit einem Schwerpunkt auf internationale Beziehungen und Dialoge über die Liberalisierung der Visabestimmungen mit dem Westbalkan. 2010 trat Adrienn Király der Generaldirektion für Inneres bei, wo sie ihre Arbeit mit dem Westbalkan fortführte. Nach weiteren Stationen ist sie seit Dezember 2019 Kabinettschefin der EU Kommissarin Mariya Gabriel. Adrienn Király studierte an der University of Economic Science in Budapest (M.Sc. in Economics und International Relations), an der Robert Schuman Universität in Straßburg (DEA de Science Politique) und an der ELTE Universität, Faculty of Law in Budapest (Postgraduales Studium für ein MA in Rechtswissenschaft).

Adrienn Király
Head of the Cabinet to Mariya Gabriel, European Commissioner for Innovation, Research, Education, Culture and Youth

Adrienn Király started her career in Brussels in the European Commission’s Directorate-General for Justice, Freedom and Security dealing with international relations and coordinated visa liberalisation dialogues with the Western Balkan countries. In 2010 Adrienn Király joined Directorate-General for Home Affairs where she continued her work as coordinator for the Western Balkans. After further jobs in different Cabinets, as from December 2019 Adrienn Király is the Head of Cabinet to Commissioner Mariya Gabriel. Adrienn Király studied at University of Economic Sciences in Budapest (M.Sc. in Economics and International Relations), at the Robert Schuman University in Strasbourg (DEA de Science Politique) and at the ELTE University, Faculty of Law in Budapest (Post graduate studies for a Master’s degree in law).

Schließen

Berichte aus den 3 Workshops durch die Moderator­innen im Dialog

Shelly Kupferberg
Dr. Cornelie Kunkat
Katrin Brinkhoff

Berichte aus den 3 Workshops durch die Moderator­innen im Dialog

Shelly Kupferberg
Dr. Cornelie Kunkat
Katrin Brinkhoff


English version

Reports from 3 Workshops by moderators in dialog

Schließen

Moderierte Diskussion mit Expertinnen

Prof. Dr. Susanne Keuchel
Carlien Scheele
Sabine Verheyen
Prof. Helmut Anheier
Moderation: Shelly Kupferberg

Moderierte Diskussion mit Expertinnen

Prof. Dr. Susanne Keuchel
Carlien Scheele
Sabine Verheyen
Prof. Helmut Anheier
Moderation: Shelly Kupferberg


Moderation: Shelly Kupferberg

Prof. Dr. Susanne Keuchel
Präsidentin des Deutschen Kulturrates
Carlien Scheele
Direktorin des Europäischen Instituts für Gleichstellung (EIGE)
Sabine Verheyen MdEP
Vorsitzende des Kulturausschusses des Europäischen Parlaments, NN representative EU Commissioner for IRCE&Y
Prof. Helmut K. Anheier PhD
ehemaliger Präsident Hertie School of Governance


English version

Moderated Discussion with Experts

„What are we taking with us in the decade to come?“
Participants reflect on what they heard


moderated by Shelly Kupferberg

Prof. Dr. Susanne Keuchel
President of the German Culture Council
Carlien Scheele
Director of the European Institute for Gender Equality (EIGE)
Sabine Verheyen MeP
Chair of the Committee on Culture, NN representative EU Commissioner for IRCE&Y
Prof. Helmut K. Anheier PhD
past President Hertie School of Governance


Bios

Prof. Helmut K. Anheier PhD
ehemaliger Präsident Hertie School of Governance

Helmut K. Anheier ist Professor für Soziologie an der Hertie School

Prof. Helmut K. Anheier PhD
past President Hertie School of Governance
Helmut K. Anheier is Professor of Sociology at the Hertie School, and with the Luskin School of Public Affairs, UCLA. His research centres on indicator systems, nonprofit organizations, philanthropy, and culture. He received his PhD from Yale University in 1986, held a Chair of Sociology at Heidelberg University, was Professor of Public Policy and Social Welfare at UCLA, Centennial Professor at the London School of Economics, senior researcher at the Johns Hopkins Institute for Policy Studies, and Professor of Sociology at Rutgers University. Author of over 500 publications, many in leading journals and with university presses, he has received various awards for his scholarship. Prior to his academic career, he served as Social Affairs Officer at the United Nations.

Carlien Scheele
Direktorin des Europäischen Instituts für Gleichstellung (EIGE)

Carlien Scheele ist die Direktorin des Europäischen Instituts für Geschlechtergerechtigkeit (EIGE) in Vilnius, Litauen. EIGE ist die einzige Agentur der EU, die sich ausschließlich mit der Gleichstellung der Geschlechter beschäftigt. Mit zuverlässiger politikorientierter Forschung setzt sich EIGE für Geschlechtergerechtigkeit innerhalb der EU und deren Mitgliedsstaaten ein. Seit 2020 an der Spitze vom EIGE, beaufsichtigt Frau Scheele die strategischen Programme des Instituts. Frau Scheele arbeitet daran, EIGEs Position als Wissenszentrum der EU zum Thema Geschlechtergerechtigkeit zu verstärken, sowie die Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb Europas zu vertiefen. Bevor sie EUGE beitrat EIGE, unterstützte Frau Scheele den Europarat hauptsächlich dabei, das Geschlecht in seine Portfolios einzubeziehen. Zudem war sie Direktor für Gleichstellung der Geschlechter und LGBT der niederländischen Regierung, wo sie nationale Geschlechter und LGBT Gleichstellungsmaßnahmen koordinierte.

Carlien Scheele
Director of the European Institute for Gender Equality (EIGE)

Carlien Scheele is the Director of the European Institute for Gender Equality (EIGE) in Vilnius, Lithuania. EIGE is the only European Union agency focusing exclusively on gender equality. By providing reliable and policy-oriented research, it supports the EU and its Member States to strengthen the promotion of gender equality. At EIGE’s helm since February 2020, she oversees the Institute’s strategic programmes of activities and budgets. Ms Scheele aims to cement EIGE’s position as the EU’s knowledge centre on gender equality and deepen collaboration within and beyond Europe. Before taking up her post at EIGE, Ms Scheele worked as a Senior Gender Equality Adviser/Senior Human Resources Adviser in the Council of Europe, seconded from the Dutch government. Previously, she worked as the Director for Gender and LGBT Equality for the Dutch government, where she coordinated the national gender and LGBT equality policies.

Sabine Verheyen
Chair of the Committee on Culture, NN representative EU Commissioner for IRCE&Y

Sabine Verheyen has been a Member of the European Parliament for the German Christian Democrats (CDU) since 2009. In 2019 she got elected as Chairwoman of the Committee for Culture and Education, after having served as coordinator for the European People`s Party in this committee for five years. She focuses in particular on education and media policy as well as digital agenda issues. Furthermore, she is a member of the special committee on disinformation. As former mayor of Aachen (1999 to 2009), she focuses additionally on issues that are of relevance to the local authorities. Sabine Verheyen studied architecture at FH Aachen University of Applied Sciences.

Schließen

Moderierte Diskussion mit Expertinnen


Moderation: Shelly Kupferberg

Prof. Dr. Susanne Keuchel
Präsidentin des Deutschen Kulturrates
Carlien Scheele
Direktorin des Europäischen Instituts für Gleichstellung (EIGE)
Sabine Verheyen MdEP
Vorsitzende des Kulturausschusses des Europäischen Parlaments, NN representative EU Commissioner for IRCE&Y
Prof. Helmut K. Anheier PhD
ehemaliger Präsident Hertie School of Governance


English version

Moderated Discussion with Experts

„What are we taking with us in the decade to come?“
Participants reflect on what they heard


moderated by Shelly Kupferberg

Prof. Dr. Susanne Keuchel
President of the German Culture Council
Carlien Scheele
Director of the European Institute for Gender Equality (EIGE)
Sabine Verheyen MeP
Chair of the Committee on Culture, NN representative EU Commissioner for IRCE&Y
Prof. Helmut K. Anheier PhD
past President Hertie School of Governance


Bios

Prof. Helmut K. Anheier PhD
ehemaliger Präsident Hertie School of Governance

Helmut K. Anheier ist Professor für Soziologie an der Hertie School

Prof. Helmut K. Anheier PhD
past President Hertie School of Governance
Helmut K. Anheier is Professor of Sociology at the Hertie School, and with the Luskin School of Public Affairs, UCLA. His research centres on indicator systems, nonprofit organizations, philanthropy, and culture. He received his PhD from Yale University in 1986, held a Chair of Sociology at Heidelberg University, was Professor of Public Policy and Social Welfare at UCLA, Centennial Professor at the London School of Economics, senior researcher at the Johns Hopkins Institute for Policy Studies, and Professor of Sociology at Rutgers University. Author of over 500 publications, many in leading journals and with university presses, he has received various awards for his scholarship. Prior to his academic career, he served as Social Affairs Officer at the United Nations.

Carlien Scheele
Direktorin des Europäischen Instituts für Gleichstellung (EIGE)

Carlien Scheele ist die Direktorin des Europäischen Instituts für Geschlechtergerechtigkeit (EIGE) in Vilnius, Litauen. EIGE ist die einzige Agentur der EU, die sich ausschließlich mit der Gleichstellung der Geschlechter beschäftigt. Mit zuverlässiger politikorientierter Forschung setzt sich EIGE für Geschlechtergerechtigkeit innerhalb der EU und deren Mitgliedsstaaten ein. Seit 2020 an der Spitze vom EIGE, beaufsichtigt Frau Scheele die strategischen Programme des Instituts. Frau Scheele arbeitet daran, EIGEs Position als Wissenszentrum der EU zum Thema Geschlechtergerechtigkeit zu verstärken, sowie die Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb Europas zu vertiefen. Bevor sie EUGE beitrat EIGE, unterstützte Frau Scheele den Europarat hauptsächlich dabei, das Geschlecht in seine Portfolios einzubeziehen. Zudem war sie Direktor für Gleichstellung der Geschlechter und LGBT der niederländischen Regierung, wo sie nationale Geschlechter und LGBT Gleichstellungsmaßnahmen koordinierte.

Carlien Scheele
Director of the European Institute for Gender Equality (EIGE)

Carlien Scheele is the Director of the European Institute for Gender Equality (EIGE) in Vilnius, Lithuania. EIGE is the only European Union agency focusing exclusively on gender equality. By providing reliable and policy-oriented research, it supports the EU and its Member States to strengthen the promotion of gender equality. At EIGE’s helm since February 2020, she oversees the Institute’s strategic programmes of activities and budgets. Ms Scheele aims to cement EIGE’s position as the EU’s knowledge centre on gender equality and deepen collaboration within and beyond Europe. Before taking up her post at EIGE, Ms Scheele worked as a Senior Gender Equality Adviser/Senior Human Resources Adviser in the Council of Europe, seconded from the Dutch government. Previously, she worked as the Director for Gender and LGBT Equality for the Dutch government, where she coordinated the national gender and LGBT equality policies.

Sabine Verheyen
Chair of the Committee on Culture, NN representative EU Commissioner for IRCE&Y

Sabine Verheyen has been a Member of the European Parliament for the German Christian Democrats (CDU) since 2009. In 2019 she got elected as Chairwoman of the Committee for Culture and Education, after having served as coordinator for the European People`s Party in this committee for five years. She focuses in particular on education and media policy as well as digital agenda issues. Furthermore, she is a member of the special committee on disinformation. As former mayor of Aachen (1999 to 2009), she focuses additionally on issues that are of relevance to the local authorities. Sabine Verheyen studied architecture at FH Aachen University of Applied Sciences.

Schließen

Für inhaltliche und thematische Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Cornelie Kunkat, Referentin für Frauen in Kultur & Medien beim Deutschen Kulturrat c.kunkat@kulturrat.de

 

 

 

eid14.12.2020 21:12
hi from cairo edypt
Elisabeth Grigo08.12.2020 16:31
Vielen Dank! Super gut organisiert! Alles Gute!
Tamara Zgraggen08.12.2020 16:30
Super Veranstaltung, auch die Idee mit der Lounge und der Aufbau der Webseite und der Research! Virtueller Applaus
Ute Weiss Leder08.12.2020 16:30
Vielen Dank!
Simone Dudt08.12.2020 16:29
Herzlichen Dank für heute, eine sehr anregende Konferenz. Ich hoffe, es geht weiter in Taten und Worten
Rachel Kohn08.12.2020 16:29
Danke an alle auf den Podien!
Sabine Bartsch08.12.2020 16:28
Großartiger Kongress, Kompliment!
Kim Seidler (WIFT Germany)08.12.2020 16:24
Vielen Dank für diese tolle Event, die Einblicke und das Sichtbarmachen der Netzwerke! Großartige Leistung! Applaus für Sie!
Kim Seidler (WIFT Germany)08.12.2020 16:23
Für TOP-Down empfehle ich auch für den Kultur- und Medienbereich eine Frauenquote im Top-Management, das hat für die Aufsichtsräte (30%) gut funktioniert und wird jetzt in der Privatwirtschaft bei den Vorständen kommen. Natürlich weitere Aufarbeitung der Absicherung von Kinderbetreuung und Abschaffung des Ehegattensplittings für Deutschland...
Ute Weiss Leder08.12.2020 16:23
In der Bildenden Kunst steckt sogar die Diskussion um die Gendergerechtigkeit und auch einer möglichen Quotenreglung noch in den Anfängen. Das liegt an der Struktur dieses künstlerischen Berufs. Künstler*innen sind Einzelkämpfer*innen und eine Bündelung von Interessen ist schon eine große Hürde. Die Angst der Frauen, als "Quoten"-Frau gefördert zu werden, ist so enorm. Wir können natürlich in die Strukturen gehen, wo öffentliche Gelder fließen. Das sollte gesetzlich geregelt werden. Aus sich heraus wird es nicht ändern. Geschäftsberichte und Programmdarstellungen müssten öffentlich gemacht werden. Damit könnten auch Haushaltskürzungen bei Genderungerechtigkeit in der Arbeit von öffentlich geförderten Institutionen vorgenommen werden.
Kim Seidler (WIFT Germany)08.12.2020 16:19
Ich möchte im Bereich Bewegtbild gern auf die MaLisa Studien verweisen: https://malisastiftung.org/studien/ und das Buch "Nur wer sichtbar ist, findet auch statt" von Tijen Onaran empfehlen.
Kim Seidler (WIFT Germany)08.12.2020 16:15
Absoluter Konsens mit Sabine Verheyen!
Heidi08.12.2020 16:14
Es wurde noch zu wenig auf die Gleichsgtellungsstrategie der EK eingegangen, erstmals in der Geschichte der EK gibt es eine weibliche Präsidentin, die eine pariatätische Kommission eingesetzt hat. Auch gibt es erstmals eine eigens zuständige Kommissrin und vermisse Teilnahme von Gleichstellungsexperten. Kunst und Kultur braucht dafür NEtzwerke in diesen Politikbereich.
K. Weiss08.12.2020 16:12
Stichwort Grean Deal - Gender Deal . Strafzahlungen wie CO2-Abgabe einführen?
Alin Coen08.12.2020 16:09
"Eine bewusste Benachteiligung von Frauen findet nicht statt." War die Antwort der Vorsitzenden des NDR Rundfunkrats auf meine Nachricht, dass der NDR2 in einer Stichprobe (3 Tage 8-20Uhr) die ich von der Playlist gemacht habe, 66% Männerstimmen, 24% Frauenstimmen und 10% Duette spielte. An wen kann man sich denn wenden, wenn nicht mal der Rundfunkrat im Sinn hat, auf die Beseitigung bestehender Nachteile hinzuarbeiten.
Mirca Lotz08.12.2020 16:05
In Argentinien bis zu 6% Strafe wenn Line Ups von Festivals weniger als 30% Frauenanteil haben seit 2019. www.iq-mag.net/2019/12/argentinian-law-to-up-female-representation-in-live/
Linn Meissner08.12.2020 15:58
Es sollte nicht darum gehen von Frauen "bevorzugte" Berufe für Männer attraktiv zu machen, sondern Rahmenbedingungen zu schaffen, die Frauen auch in anderen Positionen "wachsen" lassen und ihnen in Bezug auf Arbeitsmodelle mehr entgegenkommen (Bsp. Elternzeit und Berufseinstieg, Teilzeit, etc.).
Mirca Lotz08.12.2020 15:54
Es ist aber ja nicht nur, dass Frauen weniger verlangen sondern auch dass wenn sie mehr verlangen erst gar nicht eingestellt werden.
Simone Dudt08.12.2020 15:54
Im Netzwerk "Disorderly Women" hat eine Sprecherin aus Island von einem Phänomen berichtet, dass sobald Frauen stärker in einem Bereich mehr Führungspositionen übernehmen, der Gehaltsspiegel sinkt, s. auch https://www.nytimes.com/2016/03/20/upshot/as-women-take-over-a-male-dominated-field-the-pay-drops.html
Mirca Lotz08.12.2020 15:53
Island geht da ja mit gutem Beispiel voran
Alin Coen08.12.2020 15:41
Doch, es regen sich Leute auf: Ich reg mich auch auf!
Tamara Z08.12.2020 14:45
WS3: (to Ina von Rumohr) How can you apply Gender in Design practice? Im a design Student and am interested in queer design. If I think about how/ where to apply it I can think of Objects such as furniture easily but how to implement it in a general design practice?
Elisabeth Grigo08.12.2020 14:30
Ich habe die Befürchtung, dass sich eine Männer- vs. eine Frauenfront bildet, aber wo ist die Geschlechtergerechtigkeit?
Brunhild Fischer 2. Vorsitzende GEDOK Bundesverband08.12.2020 14:22
Bitte gern auch das Künstlerinnennetzwerk für Künstlerinnen aller Kunstsparten GEDOK als Inspirationsquelle und Netzwerkparterin für die anderen Frauennetzwerke nennen. Dankeschön!
Birgit Fritzen08.12.2020 14:17
WS2: Woher kommt die Erkenntnis, dass Männer gerne in Elternzeit gehen? Sie nehmen in höherem Maße inzwischen die 2 "Vätermonate" aber eine gleichberechtigte Elternzeit sähe doch anders aus oder?
Hinweis08.12.2020 13:38
Bei Fragen zu einem Workshop bitte gerne angeben, in welchen Workshop sie gehört. Nummer genügt. :)
Tamara Z08.12.2020 13:35
Das Thema internal Bias wär auch super interessant und wie man sich diesen bewusst werden kann
Valeska Henze08.12.2020 13:02
Insgesamt ein interessanter Vormittag. Allerdings habe ich ein wenig zu häufig gehört, wie Frauen gefördert werden können oder was Frauen tun können u. Ä. Ich würde mich freuen, wenn am Nachmittag mehr darüber gesprochen würde, was getan werden muss, damit die ganze Frauenförderung und die 'Arbeit der Frauen an sich selbst' nicht in den bestehenden Strukturen hängen bleiben und im Sand unbewussten Prägungen untergehen.
Maike08.12.2020 12:41
Vielen Dank für die tolle Diskussion und die spannenden Beiträge!
Julie08.12.2020 12:33
Können die Beiträge auch nach Ablauf der Veranstaltung angeschaut werden?
Ashlee08.12.2020 12:28
Die Frage nach Frauen und der Demokratie ist spannend. Danke für die Inspiration
Tabea Michaelis08.12.2020 12:27
The expression "Schlumpfine-effect" ist unfortunately so true!
Therese Lieberau08.12.2020 12:26
Gibt es eine spezielle öffentliche Förderung im Bereich Buchmarkt?
Jutta Tibele08.12.2020 12:24
Kann man noch an den Workshops teilnehmen? Sie klingen sehr interessant?
08.12.2020 12:23
Welche Beispiele gibt es noch aus Brüssel?
08.12.2020 12:13
Gibt es Zahlen darüber, wie viele Frauen unter männlichen Pseudonymen schreiben und dann auch veröffentlichen?
Linda Reperta08.12.2020 11:57
Mich würden noch weiterführende Meinungen von Alexander Schulz in Bezug auf zukünfige Projekte
Regine06.12.2020 16:41
Eine sehr vielversprechende Referenz, ich freue mich auf Dienstag!
Kathrin Dost03.12.2020 19:27
Hier können Sie Ihre Fragen und Anmerkungen posten. Die technischen Moderatoren leiten sie an die Referentinnen und Referenten weiter.
Chat